news

Zinklegierungsbearbeitung: Sorten, CNC-Techniken & Best Practices

October 22, 2025

Zinklegierungsbearbeitung: Sorten, CNC-Techniken und -Praktiken

Zinklegierungen werden in zahlreichen Branchen für ihre Kombination aus Festigkeit, Duktilität, Korrosionsbeständigkeit und bemerkenswert hoher Bearbeitbarkeit geschätzt. Obwohl sie vor allem für den Einsatz im Druckguss bekannt sind, machen ihre hervorragenden Eigenschaften sie auch zu einer beliebten Wahl für hochpräzise Komponenten in kleinen Stückzahlen, die durch computergestützte numerische Steuerung (CNC) hergestellt werden. Das Verständnis der verschiedenen Sorten und die Anwendung bewährter Verfahren sind unerlässlich, um die einzigartigen Eigenschaften des Materials zu überwinden und eine fehlerfreie Endkomponente zu gewährleisten.

Zinklegierungssorten für die Bearbeitung

Die Zinklegierungsfamilie ist umfangreich, aber die am häufigsten in der CNC-Bearbeitung verwendeten Sorten sind die Zamak-Serie und die hochaluminiumhaltige ZA-Serie. Die richtige Auswahl der Legierung ist der erste kritische Schritt, da die mechanischen Eigenschaften und die Bearbeitbarkeit erheblich variieren.

Herausforderungen und Überlegungen bei der CNC-Bearbeitung von Zinklegierungen

Trotz ihrer allgemein hohen Bearbeitbarkeitseinstufung stellen Zinklegierungen einige spezifische Herausforderungen dar, die CNC-Bediener bewältigen müssen:

Wesentliche CNC-Techniken und -Praktiken

Um Zinklegierungen erfolgreich zu bearbeiten und diese inhärenten Herausforderungen zu meistern, sind spezielle CNC-Techniken und Werkzeugmanagementpraktiken erforderlich.

Werkzeugauswahl und Geometrie:

Schnittparameter (Vorschübe und Drehzahlen):

Kühlung und Schmierung:

Oberflächenbearbeitung und Sekundäroperationen:

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erfolgreiche CNC-Bearbeitung von Zinklegierungen davon abhängt, die Empfindlichkeit des Materials gegenüber Wärme und seine Tendenz zur Gummigkeit zu berücksichtigen. Durch die Auswahl der richtigen Zamak- oder ZA-Sorte, den Einsatz extrem scharfer Hartmetallwerkzeuge mit geeigneter Geometrie und die sorgfältige Handhabung der thermischen Bedingungen durch effektive Flutkühlung können Hersteller die hohe inhärente Bearbeitbarkeit von Zink nutzen, um komplizierte, hochpräzise Komponenten zuverlässig und effizient herzustellen. Zinklegierungen sind nach wie vor ein Eckpfeilermaterial in der Präzisionsfertigung in großen Stückzahlen, insbesondere wenn der Druckguss allein die von modernen technischen Standards geforderten engen Toleranzen nicht erreichen kann.