news

Schruppen in der CNC-Bearbeitung: Ein praktischer Leitfaden zur Herstellung von Teilen

August 14, 2025

Schruppen in der CNC-Bearbeitung: Ein praktischer Leitfaden zur Bearbeitung von Teilen


In der Welt der CNC-Bearbeitung ist der Prozess der Umwandlung eines rohen Materialblocks in ein fertiges Teil kein einzelner, monolithischer Schritt. Es ist eine sorgfältig orchestrierte Abfolge von Operationen, und die erste, entscheidendste Phase ist das Schruppen. Oft missverstanden als eine Brachialmethode, ist das Schruppen ein strategischer und wichtiger Teil des Bearbeitungsprozesses, der die Grundlage für alles, was folgt, bildet.

Schruppen, auch als Grobbearbeitung bezeichnet, ist die erste Stufe der Materialabtragung. Sein Hauptzweck ist es, eine große Menge an Material so schnell und effizient wie möglich vom rohen Werkstück abzutragen und das Teil in seine nahezu endgültige Form zu bringen. Diese Operation zeichnet sich durch hohe Materialabtragsraten, tiefe Schnitte und hohe Vorschubgeschwindigkeiten aus. Das Ziel ist nicht, feine Details oder eine glatte Oberflächengüte zu erzielen, sondern das überschüssige Material zu entfernen und eine kleine, gleichmäßige Materialschicht für die anschließenden Schlichtoperationen zu hinterlassen.


Die strategische Bedeutung des Schruppens


Stellen Sie sich das Schruppen wie das Bildhauen einer Statue vor. Sie beginnen nicht mit einem Meißel, um eine Nase oder ein Auge zu formen. Sie beginnen mit einem Vorschlaghammer, um große Steinbrocken abzuschlagen und den Block in eine grobe menschliche Form zu bringen. Erst dann wechseln Sie zu feineren Werkzeugen, um die Details zu erstellen. In der CNC-Bearbeitung ist dies genau das, was das Schruppen leistet.


Wichtige Faktoren beim Schruppen: Ein praktischer Ansatz


Um Teile durch Schruppen effektiv zu bearbeiten, müssen Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen, die den Prozess bestimmen.


Der Schruppprozess: Ein Schritt-für-Schritt-Beispiel


Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten eine einfache Halterung aus einem massiven Aluminiumblock.

  1. Ersteinrichtung: Sie befestigen den Aluminiumblock in einem Schraubstock und legen den Teile-Nullpunkt fest.

  2. Auswahl des Schruppwerkzeugs: Sie wählen einen 1/2-Zoll-Vollhartmetall-Schruppfräser.

  3. Werkzeugwegerzeugung: Mit CAM-Software erstellen Sie einen Schruppwerkzeugweg. Die Software erzeugt eine Reihe von Schnitten, um den Großteil des Materials zu entfernen und eine gleichmäßige Schlichtzugabe von 0,020 Zoll auf allen Oberflächen zu hinterlassen.

  4. Schnittparameter: Sie stellen die Spindeldrehzahl, die Vorschubgeschwindigkeit und die Schnitttiefe basierend auf dem Werkzeug und dem Material ein. Für Aluminium könnte dies eine Spindeldrehzahl von 8.000 U/min, eine Vorschubgeschwindigkeit von 50 Zoll pro Minute und eine Schnitttiefe von 0,300 Zoll sein.

  5. Ausführung: Die CNC-Maschine führt das Schruppprogramm aus. Sie werden sehen, wie große, fließende Späne entstehen, während die Maschine aggressiv Material abträgt und das Teil in seine ungefähre Form bringt.

  6. Zwischenprüfung: Sobald das Schruppen abgeschlossen ist, können Sie eine schnelle Maßkontrolle durchführen, um sicherzustellen, dass das Schruppen erfolgreich war und dass genügend Material für die Schlichtdurchgänge verbleibt.

  7. Werkzeugwechsel: Das Schruppwerkzeug wird dann gegen ein Schlichtwerkzeug ausgetauscht, z. B. einen hochwertigen 3-Zahn-Fräser.

  8. Schlichten: Die Schlichtdurchgänge werden dann ausgeführt. Diese Durchgänge haben eine geringe Schnitttiefe und eine langsamere Vorschubgeschwindigkeit, um die endgültigen Abmessungen und eine glatte Oberflächengüte zu erzielen.

Schruppen ist mehr als nur das Entfernen von Material; es ist die Grundlage für einen erfolgreichen Bearbeitungsprozess. Eine gut geplante und ausgeführte Schruppstrategie spart nicht nur Zeit und Geld, sondern schützt auch Ihre Werkzeuge und stellt sicher, dass das fertige Teil nach höchstmöglichem Standard hergestellt wird.