logo
news

PA66 (Nylon 66): Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen erklärt

September 1, 2025

PA66 (Nylon 66): Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungen


PA66, allgemein bekannt als Nylon 66, ist ein prominentes Mitglied der Polyamid-Familie von Polymeren. Dieser teilkristalline Thermoplast, auch bekannt unter seinem chemischen Namen Polyhexamethylenadipamid, nimmt eine grundlegende Position im Markt für technische Kunststoffe ein. Seine weit verbreitete Verwendung in verschiedenen Branchen ist ein Beweis für sein außergewöhnliches Gleichgewicht aus mechanischer Festigkeit, thermischer Leistung und chemischer Beständigkeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Polymeren bietet PA66 eine einzigartige Kombination aus Zähigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit, die es ideal für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen macht. Seine Vielseitigkeit wird durch seine Fähigkeit, leicht verarbeitet und mit Additiven wie Glasfasern verstärkt zu werden, weiter verbessert, was seine Eigenschaften erheblich verbessern kann.


Wichtige Eigenschaften von PA66


Die Eigenschaften von PA66 sind ein direktes Ergebnis seiner Molekülstruktur, die eine hohe Dichte an Amidgruppen umfasst, die starke Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Polymerketten bilden.

Mechanische Eigenschaften: PA66 ist bekannt für seine hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit, die es ihm ermöglichen, erheblichen Belastungen standzuhalten, ohne sich zu verformen. Es weist eine ausgezeichnete Härte auf und ist abrieb- und verschleißfest, was es zu einer bevorzugten Wahl für Teile macht, die Reibung ausgesetzt sind. Seine gute Schlagfestigkeit, insbesondere im trockenen Zustand, gewährleistet die Haltbarkeit bei plötzlichen Stößen oder Schlägen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PA66, wie andere Nylons, ein hygroskopisches Material ist, was bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt. Diese Feuchtigkeitsaufnahme wirkt als Weichmacher, der seine Steifigkeit und Festigkeit leicht reduziert, aber seine Zähigkeit und Schlagfestigkeit erheblich verbessert. Die mechanischen Eigenschaften des Materials müssen daher in Bezug auf seinen Feuchtigkeitsgehalt berücksichtigt werden.

Thermische Eigenschaften: Einer der bedeutendsten Vorteile von PA66 ist sein hoher Schmelzpunkt, typischerweise um 260 °C. Dies ermöglicht es ihm, seine strukturelle Integrität bei hohen Temperaturen beizubehalten, wodurch es sich für Komponenten unter der Motorhaube von Fahrzeugen und andere heiße Umgebungen eignet. Seine hohe Wärmeformbeständigkeit (HDT) bestätigt weiter seine Fähigkeit, unter Belastung bei erhöhten Temperaturen zu arbeiten. Bei Verstärkung mit Glasfasern kann die HDT erheblich erhöht werden, wodurch seine Betriebsgrenzen noch weiter verschoben werden.

Chemische Beständigkeit: PA66 weist eine hohe Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien auf, darunter Öle, Fette, Benzin und die meisten aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffe. Dies macht es zu einem ausgezeichneten Material für Teile, die mit Automobilflüssigkeiten oder Industrieschmierstoffen in Kontakt kommen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PA66 anfällig für Angriffe durch starke Säuren, Basen und Oxidationsmittel ist, die seine Leistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen können.

Elektrische Eigenschaften: Als guter elektrischer Isolator wird PA66 häufig in elektrischen und elektronischen Anwendungen eingesetzt. Seine hohe Durchschlagsfestigkeit und sein spezifischer Volumenwiderstand machen es effektiv für die Isolierung von Komponenten und die Verhinderung von elektrischen Kurzschlüssen.

Weitere Eigenschaften: PA66 hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten, was eine entscheidende Eigenschaft für Teile wie Zahnräder und Lager ist, bei denen eine reibungslose Bewegung und minimaler Verschleiß unerlässlich sind. Es weist auch eine gute Ermüdungsbeständigkeit auf, wodurch es wiederholten Belastungszyklen ohne Versagen standhalten kann. Im trockenen Zustand hat es eine gute Dimensionsstabilität, obwohl diese durch Feuchtigkeitsaufnahme beeinträchtigt werden kann, was zu einem leichten Aufquellen des Materials führt.


Verarbeitung von PA66


Die Verarbeitung von PA66 ist eine etablierte und effiziente industrielle Praxis, erfordert aber aufgrund seiner hygroskopischen Natur sorgfältige Aufmerksamkeit bei der Materialvorbereitung.

Materialvorbereitung: Der wichtigste Schritt vor der Verarbeitung von PA66 ist das gründliche Trocknen. Wenn das Material nicht richtig getrocknet wird, verwandelt sich die absorbierte Feuchtigkeit während des Erhitzens in der Verarbeitungsmaschine in Dampf. Dies kann zu verschiedenen Defekten im fertigen Teil führen, wie z. B. Blasen, Hohlräume, Streifen und einer spröden, abgebauten Materialstruktur. Daher werden PA66-Pellets typischerweise mehrere Stunden lang in einem Entfeuchtungsofen bei einer bestimmten Temperatur getrocknet, bevor sie in die Verarbeitungsanlage gelangen.

Spritzgießen: Spritzgießen ist die gebräuchlichste und vielseitigste Methode zur Verarbeitung von PA66. Das Verfahren beinhaltet das Schmelzen der getrockneten Pellets und das Einspritzen des geschmolzenen Polymers unter hohem Druck in einen Formhohlraum. Die Schmelztemperatur für PA66 liegt typischerweise im Bereich von 270 °C bis 300 °C. Oft werden hohe Formtemperaturen verwendet, die dazu beitragen, die Kristallisation zu fördern und optimale mechanische Eigenschaften und Oberflächengüte zu erzielen. Der Einspritzdruck und der Nachdruck werden ebenfalls sorgfältig kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Form vollständig gefüllt ist und das Teil keine Defekte aufweist.

Extrusion: Während das Spritzgießen für komplexe Teile verwendet wird, ist die Extrusion die bevorzugte Methode zur Herstellung von kontinuierlichen Profilen wie Platten, Stäben und Filamenten. Das Verfahren beinhaltet das Durchpressen des geschmolzenen PA66 durch eine Düse, um eine bestimmte Querschnittsform zu erzeugen. Diese Methode wird zur Herstellung von Halbzeugen verwendet, die später zu Fertigteilen bearbeitet werden können.

Blasformen: Dieses Verfahren wird zur Herstellung von hohlen PA66-Teilen wie Luftansaugkanälen oder Flüssigkeitsbehältern verwendet. Es beinhaltet das Extrudieren eines geschmolzenen PA66-Schlauchs, der als Vorformling bezeichnet wird, und das anschließende Aufblasen in einer Form mit Druckluft.


Anwendungen von PA66


Aufgrund seiner robusten Eigenschaften und der einfachen Verarbeitung findet PA66 seinen Weg in eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.

Automobilindustrie: Die hohe Wärme- und Chemikalienbeständigkeit von PA66 macht es zu einem Eckpfeilermaterial für Automobilkomponenten. Es wird zur Herstellung von Kühlerendkästen, Motorabdeckungen, Ansaugkrümmern und einer Vielzahl von Strukturhaltern und Kühlsystemkomponenten verwendet. Seine Leichtbauweise trägt auch zur Reduzierung des Fahrzeuggewichts bei, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz führt.

Elektrik und Elektronik: Die hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften und die Feuerbeständigkeit von PA66 (wenn es mit Flammschutzmitteln gefüllt ist) machen es ideal für elektrische Steckverbinder, Klemmenblöcke, Leistungsschaltergehäuse und Kabelbinder. Seine Haltbarkeit gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit in elektronischen Geräten.

Industriekomponenten: In industriellen Umgebungen werden die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von PA66 hoch geschätzt. Es wird häufig für Zahnräder, Lager, Buchsen, Kettenräder und Riemenscheiben verwendet, wo seine geringe Reibung und die Fähigkeit, wiederholten Belastungszyklen standzuhalten, für Langlebigkeit und Leistung entscheidend sind.

Konsumgüter: PA66 wird auch in zahlreichen Konsumgütern verwendet. Seine Zähigkeit und Haltbarkeit machen es für Gehäuse von Elektrowerkzeugen, Skibindungen und Reißverschlüssen geeignet. Seine Hitzebeständigkeit wird in Küchenutensilien wie Spateln und Servierlöffeln genutzt. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, in komplexe Formen für verschiedene Haushaltsgeräte geformt zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PA66 ein äußerst vielseitiger und essentieller technischer Thermoplast ist. Seine beeindruckende Kombination aus mechanischen, thermischen und chemischen Eigenschaften, gepaart mit seinen unkomplizierten Verarbeitungseigenschaften, sichert seine Position als Material der Wahl für Ingenieure und Designer. Von Komponenten unter der Motorhaube von Fahrzeugen über empfindliche elektrische Komponenten bis hin zu robusten Industriemaschinen beweist PA66 weiterhin seinen Wert als zuverlässiges und leistungsstarkes Material.