April 19, 2024
Die spezifische Volumentabelle der üblichen Organisationen ist wie folgt:
| Organisation | wc (%) | Spezifisches Volumen bei Raumtemperatur/ ((cm3/g) |
| Austenit |
0 ¢ 2
|
0.1212+0.0033 (c%)
|
| Martensit |
0 ¢ 2
|
0.1271+0.0025 (c%)
|
| Ferrit |
0'0!02
|
0.1271
|
| Zementit |
6.7+-0.2
|
0.130+-0.001
|
| ∈ - Carbide |
8.5+-0.7
|
0.140+-0.002
|
| Graphit |
100
|
0.451
|
| Ferrit+Zementit |
0 ¢ 2
|
0.1271+0.0005 ((c%)
|
| Kohlenstoffarme Martensit+∈ - Karbide |
0 ¢ 2
|
0.1277+0.0015 (c%-0.25)
|
| Ferrit+∈ - Karbide |
0 ¢ 2
|
0.1271+0.0015 (c%)
|
Die Volumendeformation, die durch die Volumendifferenz verursacht wird, die durch die Phasenumwandlung während des Erwärmungs- und Kühlprozesses des Werkstücks während der Wärmebehandlung verursacht wird.
Abmessungsänderungen durch Strukturumwandlung von Kohlenstoffstahl:
| Organisatorische Umgestaltung | Volumenänderung (%) | Größenänderung (%) |
| Sphärischer Perlit ->Austenit |
- 4,64+2,21 (wc)
|
- 0,015+0,0074 (wc)
|
| Austenit -> Martensit |
40,64
|
- 0,0155 + 0,0018 (wc)
|
| Sphärischer Perlit -> Martensit |
1.68 (wc)
|
0.0056 ((wc%)
|
| Austenit -> Niedrigbainit |
4.64 1.43 (wc)
|
0.0156 ️ 0.0048 ((wc)
|
| Sphärischer Perlit -> Niedriger Bainit |
0.78 (wc)
|
0.0026 ((wc)
|
| Austenit -> Ferrit -> Zementit |
4.64 2.21 (wc)
|
0.0155 ️ 0.0074 ((wc)
|
| Sphärischer Perlit -> Ferrit -> Zementit |
0
|
0
|