Gießfehler sind häufige Unvollkommenheiten, die beim Gießen von Metallen auftreten können.Diese Mängel können die Qualität, Leistung und Gesamtintegrität eines gegossenen Bauteils erheblich beeinflussen.Das Verständnis der verschiedenen Arten von Gießfehlern, ihrer Ursachen und effektiver Lösungen ist entscheidend, um eine hochwertige Gießung zu gewährleisten.
Häufige Gießfehler und ihre Ursachen
Gasporosität:Verursacht durch Gase, die im geschmolzenen Metall gefangen sind, was zu kleinen, runden Poren im gesamten Gießen führt.
Ursachen:Feuchtigkeit in der Form, übermäßiger Gasgehalt in der Schmelze, schnelle Abkühlgeschwindigkeit.
Schrumpfungsporosität:Entsteht durch die Volumenkontraktion des Metalls, wenn es sich verfestigt.
Ursachen:Unzureichende Zufuhr des Gießwerks, unsachgemäße Konstruktion des Torsystems.
Heiße Tränen:Risse, die sich in der Gießung aufgrund von während der Verfestigung verursachten Spannungen bilden.
Ursachen:Schnelle Abkühlgeschwindigkeiten, eingeschränkte Schrumpfung und das Vorhandensein von Verunreinigungen.
Kalt geschlossen:Eine Diskontinuität, verursacht durch zwei Ströme aus geschmolzenem Metall, die nicht zusammenfließen.
Ursachen:Unzureichende Schmelztemperatur, schlechte Formgestaltung und falsche Gießtechniken.
Einschluss von Sand:Entsteht, wenn Sandpartikel aus der Form in das Gießen eingebettet werden.
Ursachen:Schlechte Entlüftung von Schimmelpilzen, übermäßige Schimmelvibrationen und schwache Schimmelmaterial.
Schrupp:Ein Oberflächendefekt, der durch Erosion der Formoberfläche durch das geschmolzene Metall verursacht wird.
Ursachen:Schlechte Schimmelluftung, übermäßige Turbulenzen im Schimmelraum.
Misrun:Ein Zustand, in dem das geschmolzenes Metall den Schimmelraum nicht vollständig füllt.
Ursachen:Unzureichende Schmelztemperatur, unzureichende Gießzeit oder eingeschränkte Durchflusskanäle.
Schrumpfungsraum:Eine große Lücke oder ein großes Loch im Guss, das durch eine übermäßige Schrumpfung verursacht wird.
Ursachen:Unzulängliche Konstruktion des Aufzugssystems, unzureichende Zufuhr des Gießwerks.
Blowhole:Ein Hohlraum im Guss, der durch die Gasentwicklung während der Verfestigung verursacht wird.
Ursachen:Übermäßiger Gasgehalt in der Schmelze, Feuchtigkeit in der Form.
- Das ist ein Loch.Ein kleiner, runder Hohlraum im Guss.
Ursachen:Ähnlich wie bei Gasporosität, aber in der Regel kleiner.
- Was ist das?Nichtmetallische Einschlüsse im Guss, wie Oxide oder Schlacke.
Ursachen:Schlechte Schmelzverfahren, unsachgemäßes Flüssen und turbulentes Gießen.
Trennung:Nicht einheitliche Verteilung der Legierungselemente im Guss.
Ursachen:Langsame Abkühlgeschwindigkeiten, große Gießstoffe und falsche Gießtechniken.
Risse:Lineare Frakturen im Gießwerk.
Ursachen:Wärmebelastungen, Restbelastungen und mechanische Belastungen.
Warping:Verzerrung des Gießmaterials von seiner beabsichtigten Form.
Ursachen:Ungleichmäßige Kühlraten, falsche Formgestaltung und Restbelastungen.
Oberflächenrauheit:Eine raue oder unebene Oberfläche.
Ursachen:Schlechte Schimmeloberfläche, Turbulenzen in der Schimmelhöhle und übermäßige Gasentwicklung.
Kaltes Laufen:Eine Diskontinuität, verursacht durch zwei Ströme geschmolzenen Metalls, die sich treffen, aber nicht vollständig verschmelzen.
Ursachen:Ähnlich wie bei Kaltverschluss, tritt aber häufig an Ecken oder Kanten auf.
Schürfen:Ein Oberflächenfehler, bei dem ein Teil der Formoberfläche abgerissen und in das Gießen eingebettet wird.
Ursachen:Ähnlich wie Schorf, aber umfasst eine größere Fläche der Schimmelfläche.
Lösungen für Gießfehler
Zur Verhinderung von Gießfehlern können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden:
Richtige Formgestaltung:Stellen Sie sicher, dass ausreichende Lüftungs-, Tor- und Aufzugssysteme vorhanden sind.
Kontrolle der Schmelzbedingungen:Beibehalten Sie die richtige Schmelztemperatur und minimieren Sie die Verunreinigungen in der Schmelze.
Vorsicht beim Gießen:Vermeiden Sie Turbulenzen und sorgen Sie für eine vollständige Befüllung des Formbruchs.
Wärmebehandlung:Es sind geeignete Wärmebehandlungsprozesse zu verwenden, um Belastungen abzubauen und die Eigenschaften zu verbessern.
Qualitätskontrolle:Einführung strenger Qualitätskontrollmaßnahmen, um Mängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben.