logo
news

Die Beziehung zwischen Abmessungstoleranz, geometrischer Toleranz und Oberflächenrauheit

May 13, 2024

1、 Die Beziehung zwischen Abmessungstoleranzen, geometrischen Toleranzen und Oberflächenrauheitswerten:

 

1Die numerische Beziehung zwischen Form- und Dimensionstoleranz

 

Nachdem die Genauigkeit der Abmessungstoleranz bestimmt wurde, gibt es einen entsprechenden Wert, der der Formstoleranz entspricht.der im Allgemeinen etwa 50% des Abmessungstolerancewerts als Formtoleranzwert beträgt■ ca. 20% der Abmessungstoleranzen in der Instrumentenindustrie werden als Formtoleranzen verwendet;In der Schwerlastindustrie wird etwa 70% des Abmessungstoleranzwerts als Formtoleranzwert verwendet.Dabei wird festgestellt, daß je höher die Genauigkeit der Abmessungstoleranzen ist, desto geringer ist der Anteil der Formtoleranzen an den Abmessungstoleranzen.bei der Konstruktion von Abmessungs- und FormtoleranzvorschriftenBei der Bestimmung der Größengenauigkeit wird mit Ausnahme besonderer Umstände im Allgemeinen 50% des Größenverlaßwerts als Größenverlaßwert verwendet.die sowohl für die Herstellung als auch für die Qualitätssicherung von Vorteil ist.

 

2Die numerische Beziehung zwischen Formtoleranz und Positionstoleranz

 

Aus der Sicht der Fehlerursachen werden die Formfehler durch Werkzeugmaschinenvibrationen, Werkzeugvibrationen,Auslauf der SpindelDer Positionsfehler wird durch die Nichtparallelität der Werkzeugmaschinenleitbahn, die Nichtparallelität oder Nichtvertikalität der Werkzeugspange und die Spannkraft verursacht.Aus der Definition der ToleranzzoneDer Positionsfehler umfaßt den Formfehler der gemessenen Fläche, wie z. B. den Flachheitsfehler beim Parallelismusfehler, so dass der Positionsfehler viel größer ist als der Formfehler.wenn ohne weitere Anforderungen Positionstoleranzen angegeben werdenBei besonderen Anforderungen können sowohl die Anforderungen an die Form als auch die Anforderungen an die Positionsverträglichkeit gleichzeitig gekennzeichnet werden.aber der markierte Toleranzwert für die Form sollte geringer sein als der markierte Toleranzwert für die PositionAnsonsten können die Teile während der Produktion nicht nach den Konstruktionsanforderungen hergestellt werden.

 

3Die Beziehung zwischen Formverträglichkeit und Oberflächenrauheit

 

Obwohl es keinen direkten Zahlen- oder Messverhältnis zwischen Formfehlern und Oberflächenrauheit gibt,Es besteht unter bestimmten Verarbeitungsbedingungen auch ein gewisses Verhältnis zwischen den beidenNach experimentellen Untersuchungen macht die Oberflächenrauheit in der allgemeinen Genauigkeit 1/5 bis 1/4 der Formtoleranz aus.Der maximal zulässige Wert des entsprechenden Parameters für die Oberflächenrauheit und -höhe sollte angemessen begrenzt werden..

 

Im Allgemeinen haben die Toleranzwerte zwischen Dimensionstoleranz, Formstoleranz, Positionstoleranz und Oberflächenrauheit folgende Beziehung:Abmessungstoleranz>Positionstoleranz>Formtoleranz>Oberflächenrauheit, Höhenparameter

 

Aus der Zahlenbeziehung zwischen Größe, Form und Oberflächenrauheit ist nicht schwer zu erkennen, daß das Design die Zahlenbeziehung zwischen den dreien koordinieren und handhaben sollte.Bei der Markierung der Toleranzwerte auf der Zeichnung, sollte es dem folgenden Prinzip folgen: Der Raubwellenwert derselben Oberfläche sollte kleiner sein als der Wert der Formverträglichkeit;Der Formtoleranzwert sollte kleiner sein als sein PositionstoleranzwertDer Unterschied in der Position sollte kleiner sein als der Abmessungsgrenzwert, da dies bei der Herstellung verschiedene Probleme mit sich bringt.Der wichtigste Aspekt der Konstruktion ist die Beziehung zwischen den Abmessungstoleranzen und der Oberflächenrauheit., sowie die Beziehung zwischen verschiedenen Passgenauigkeiten und Oberflächenrauheit.

 

Im Allgemeinen wird sie nach folgendem Verhältnis ermittelt:

1. Wenn die Formtoleranz 60% der Dimensionstoleranz beträgt (gemäßig relative geometrische Genauigkeit), Ra ≤ 0,05IT;

2Wenn die Formstoleranz 40% der Abmessungstoleranz beträgt (höhere relative geometrische Genauigkeit), Ra ≤ 0,025IT;

3. Wenn die Formstoleranz 25% der Dimensionstoleranz beträgt (hohe relative geometrische Genauigkeit), Ra ≤ 0,012 IT;

4Wenn die Formtoleranz weniger als 25% der Dimensionstoleranz beträgt (ultrahohe relative geometrische Genauigkeit), Ra ≤ 0,15Tf (Formtoleranzwert).

 

Der einfachste Referenzwert: Die Dimensionstoleranz beträgt das 3- bis 4-fache der Rauheit, was der wirtschaftlichste

 

2、 Auswahl der geometrischen Toleranzen

 

1Auswahl der geometrischen Toleranzpunkte

 

Die Funktion umfassender Kontrollvorhaben sollte voll ausgenutzt werden, um die auf den Zeichnungen angegebenen geometrischen Toleranzepunkte und entsprechenden geometrischen Fehlererkennungspunkte zu reduzieren.

 

Ausgehend von der Erfüllung der Funktionsanforderungen sollten Produkte mit einfachen Maßen ausgewählt werden.Koaxiale Toleranz wird häufig durch radiale Rundlauftoleranz oder radiale Rundlauftoleranz ersetzt.Es ist jedoch zu beachten, daß der radiale Kreislauf eine Kombination aus Koaxialitätsfehlern und zylindrischen Oberflächenformfehlern darstellt.der angegebene Auslaufverträglichkeitswert sollte etwas höher sein als der Koaxialitätsverträglichkeitswert, sonst werden die Anforderungen zu streng sein.

 

2Auswahl des Toleranzprinzips

 

Gemäß den Funktionsanforderungen der Prüfelemente sollte die Toleranzfunktion voll ausgenutzt werden,und die Durchführbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Annahme dieses Toleranzprinzips sollten vollständig verwirklicht werden.

 

Das Prinzip der Unabhängigkeit wird in Situationen angewandt, in denen zwischen den Anforderungen an die Größengenauigkeit und die Positionsgenauigkeit erhebliche Unterschiede bestehen.und sie müssen getrennt erfüllt werden, oder wenn keine Verbindung zwischen den beiden besteht, um die Bewegungsgenauigkeit, die Dichtung und die nicht markierten Toleranzen zu gewährleisten.

 

Inklusive Anforderungen werden hauptsächlich in Situationen verwendet, in denen eine strenge Sicherstellung der Kompatibilität erforderlich ist.

 

Die maximale physikalische Anforderung gilt für das zentrale Element, das im Allgemeinen in Situationen verwendet wird, in denen die Anforderung an das Zubehör die Montagefähigkeit (ohne Anforderung an die Einbaugewichte) ist.

 

Die physikalische Mindestanforderung wird hauptsächlich in Situationen verwendet, in denen die Festigkeit und die Mindestwandstärke der Teile sichergestellt werden müssen.

 

Die Kombination von reversiblen Anforderungen und maximalen (Minimal-) Entitätsanforderungen ermöglicht die vollständige Nutzung von Toleranzzonen, erweitert den Bereich der tatsächlichen Abmessungen der Messelemente,und die Effizienz zu verbessernEs kann ohne Beeinträchtigung der Leistung ausgewählt werden.

 

3. Auswahl der Merkmale des Referenzwerts

 

1) Auswahl der Benchmarkposition

 

(1) Als Bezugsposition ist die Verbindungoberfläche zu wählen, auf der die Teile in der Maschine platziert sind, z. B. die unteren und seitlichen Oberflächen der Box, die Achse der Scheibenteile,mit einer Breite von mehr als 20 mm,.

(2) Die Benchmark-Elemente sollten ausreichend groß und steif sein, um eine stabile und zuverlässige Positionierung zu gewährleisten.die Kombination von zwei oder mehr weit voneinander entfernten Achsen zur Bildung einer gemeinsamen Bezugsachse ist stabiler als eine einzelne Bezugsachse.

(3) Wählen Sie als Referenzfläche eine relativ präzise Bearbeitungsfläche.

(4) Versuchen Sie, die Standards für Montage, Verarbeitung und Prüfung so weit wie möglich zu vereinheitlichen, um Fehler zu vermeiden, die durch inkonsistente Benchmarks verursacht werden;Es kann auch die Konstruktion und Herstellung von Leuchten und Messgeräten vereinfachen., wodurch die Messung bequem ist.

 

2) Bestimmung der Referenzmenge

 

Im Allgemeinen sollte die Anzahl der Benchmarks anhand der geometrischen Funktionsanforderungen an die Ausrichtung und Positionierung der Toleranzpunkte ermittelt werden.Richtungsverzögerungen erfordern meist nur ein Datum, während Positionstoleranzen ein oder mehrere Datums benötigen. Zum Beispiel für Parallelität, Vertikalität und Koaxialität Toleranz Elemente wird in der Regel nur eine Ebene oder Achse als Referenzmerkmal verwendet;Für Positionstoleranzprojekte, ist es notwendig, die Positionsgenauigkeit des Lochsystems zu ermitteln, was möglicherweise die Verwendung von zwei oder drei Bezugselementen erfordert.

 

3) Anordnung der Benchmark-Sequenz

 

Bei der Auswahl von zwei oder mehr Benchmark-Eigenschaften ist die Reihenfolge der Benchmark-Eigenschaften zu klären und sie im Toleranzrahmen in der Reihenfolge der ersten, zweiten und dritten zu schreiben.Das erste Merkmal des Referenzwerts ist das wichtigste, gefolgt vom zweiten Benchmark-Element.

 

4Auswahl der geometrischen Toleranzwerte

 

Allgemeines Prinzip: Wählen Sie den wirtschaftlichsten Toleranzwert und erfüllen Sie gleichzeitig die funktionalen Anforderungen der Teile.

 

Nach den Funktionsanforderungen der Teile und unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verarbeitungsleistung sowie der Struktur und Steifigkeit der Teiledie Toleranzwerte der Elemente gemäß der Tabelle ermitteln- Und bedenken Sie folgende Faktoren:

Die von demselben Bauteil angegebene Formtoleranz sollte kleiner sein als der Positionstoleranzwert.

Der Wert der Formtoleranz von zylindrischen Teilen (ohne Geradheit der Achse) sollte geringer sein als der Wert ihrer Dimensionstoleranz.der Flachheitstoleranzwert sollte kleiner sein als der Parallelitätstoleranzwert der Ebene zum Bezugspunkt.

Der Parallelitätstoleranzwert sollte kleiner sein als der entsprechende Abstandstoleranzwert.

Das ungefähre proportionale Verhältnis zwischen Oberflächenrauheit und Formverträglichkeit: Im Allgemeinen kann der Ra-Wert der Oberflächenrauheit als (20% ~ 25%) des Formverträglichkeitswerts betrachtet werden.

◆ In folgenden Situationen, wenn man die Schwierigkeit der Bearbeitung und den Einfluß anderer Faktoren als der Hauptparameter berücksichtigt und gleichzeitig die Anforderungen der Teilfunktion erfüllt, wird die Bearbeitung der Teile in einem bestimmten Bereich durchgeführt.die Auswahl um 1-2 Stufen angemessen reduzieren:

○ Die Löcher sind gegenüber der Achse;

Schlanke und größere Wellen und Löcher; Achse und Loch mit größerer Entfernung;

"Technologie" für die "Erstellung" oder "Verarbeitung" von "Technologien" oder "Produkten" zur "Verarbeitung" oder "Verarbeitung" von "technischen" oder "technischen" Materialien, die als "technische" oder "technische" Werkzeuge verwendet werden.

○ Parallelen und senkrechten Toleranzen zwischen Linien und gegenüberliegenden Linien im Verhältnis zur Gesichtsrichtung.

 

5- Bestimmungen über nicht gekennzeichnete Toleranzen in Form und Position

 

Zur Vereinfachung des Zeichnungsvorgangs ist es nicht erforderlich, auf der Zeichnung Positionstoleranzen anzugeben, die durch allgemeine Werkzeugmaschinenbearbeitung gewährleistet werden können.Wenn keine Positionstoleranzen angegeben sind, werden sie gemäß den Bestimmungen von GB/T1184-1996 ausgeführt.

 

(1) Die Toleranzniveaus H, K und L sind für unmarkierte Geradheit, Flachheit, Perpendikularität, Symmetrie und kreisförmige Ausläufe festgelegt.

(2) Der nicht gekennzeichnete Toleranzwert für die Rundheit entspricht dem Durchmesser Toleranzwert, darf aber nicht den nicht gekennzeichneten Toleranzwert für den radialen Kreislauf übersteigen.

(3) Der nicht gekennzeichnete Zylindertoleranzwert ist nicht angegeben und wird durch die annotierten oder nicht gekennzeichneten Toleranzen der Rundheitstoleranz, der Geradheit der Konturlinien,und Parallelität der relativen Konturlinien der Merkmale.

(4) The unmarked parallelism tolerance value is equal to the larger of the unmarked tolerance values between the dimensional tolerance between the measured feature and the reference feature and the shape tolerance (straightness or flatness) of the measured feature, wobei das längere der beiden Merkmale als Bezug genommen wird.

(5) Der Toleranzwert der Koaxialität ist nicht angegeben, sofern erforderlich kann der nicht markierte Toleranzwert der Koaxialität dem nicht markierten Toleranzwert des kreisförmigen Auslaufs gleichgestellt werden.

(6) Die Toleranzwerte für unmarkiertes Linienprofil, Oberflächenprofil, Neigung,Die Positionstoleranz wird durch die annotate oder unmarkierte lineare Dimensionstoleranz oder Winkeltoleranz jedes Merkmals gesteuert..

(7) Der vollständige Abflussverträglichkeitswert ist nicht festgelegt.