logo
news

Stempeldienstleistungen - Merkmale des Stempelmaterials

November 24, 2023

1. Leistungsfestigkeit, Zugfestigkeit und Leistungsverhältnis

 

Die Zugfestigkeit ist das grundlegende Element für die Berechnung der Stanzkraft.Die sogenannte Zugfestigkeit ist der maximale Belastungswert während der tatsächlichen Zugprüfung geteilt durch den Querschnitt am Anfang des Prüfstücks.Das heißt: b=PMAX/A(kg/mm2)

 

Wenn die Ausbeutefestigkeit und die Zugfestigkeit hoch sind, ist die Stanzformkraft groß, die Formschwierigkeit steigt und die Lebensdauer der Form wird ebenfalls reduziert.Die elastische Rückgewinnungsdeformation wird groß sein, wenn die gestempelten Teile von der Form losgelöst und nach Beendigung der Stanzformung entladen werdenIn allgemeinen Berechnungen wird die Scherspannung von Stanzmaterialien t=0,8* Zugfestigkeit σb. Hinweis: 1Pa=1N/m2 =1x10-6 N/mm2 =1.01972x10-7 Kilogramm/mm2.

 

2. Verlängerung

 

Bei der Materialziehfestigkeitsprüfung ändert sich die Länge der Probe nach dem Bruch der Probe aufgrund der erhaltenen plastischen Verformung von der ursprünglichen L auf L1.Das in Prozent 6=(L1-L)/L ausgedrückte Verhältnis nennt man DehnungDie gleichmäßige Dehnung U ist die Dehnung, wenn während des einsachsigen Dehnprozesses ein lokales Necken auftritt, d. h. wenn der Dehnprozeß instabil wird.Wenn die Verlängerung der Platte groß ist, ist es vorteilhaft für alle Verlängerungsstempelformungen. Wenn die Verlängerung groß ist, sind auch die Formgrenzen von Ausbuchtung und Flanschen groß.Die meisten hochwertigen Stanzstähle haben eine hohe einheitliche Dehnung..

 

3. Arbeitshärtewert (n)

 

Das Zeichnen von Edelstahlplatten erfordert mehrere Prozesse, um die Produktform zu erreichen.Der Grund für die Erzeugung der Arbeit härten ist, dass nach dem Material eine plastische Verformung unterliegt, erhöht sich durch die Anwendung einer Lastkraft in die gleiche Richtung der Ausfallpunkt, wodurch die notwendige Verformungsbeständigkeit erhöht wird, um dem Wiederauftreten der plastischen Verformung zu widerstehen.Der Ausfallpunkt ist der Anfangspunkt, an dem sich eine dauerhafte Verformung außerhalb der elastischen Verformungszone ereignet.Nach dem Zugversuch ist es der Punkt, an dem das Dehnverhalten ohne Erhöhung der Last fortgesetzt wird.

 

Was bedeutet der hohe und der niedrige Härteeffizient?
(1) Durch die fortgesetzte Verarbeitung verhärtet sich das Material und verringert die Dehnung, wodurch die Verarbeitung erschwert wird.
(2) Durch die fortgesetzte Verarbeitung wird die lokale Verformung unterdrückt und eine konstante Verformung erzielt.

 

4. Arbeitshärtewert (n)

 

Materialien mit niedrigen n-Werten verhalten sich wie folgt: Weiterverarbeitung verursacht lokale Verformungen und schwache Teile können sogar brechen.die Verlängerung erfordert, dass das Blatt einen größeren Wert L hat.

 

5. Kunststoff Dehnungsverhältnis (r)

 

Es handelt sich um einen Parameter, der die anisotropen Eigenschaften der Platte darstellt.die Platte bildet eine Textur, in der die Kristallorientierung tendenziell konsistent ist, die auf Makroskala anisotrop ist, d. h. die Leistung der Platte hat in verschiedenen Richtungen gewisse Unterschiede.Der Wert r wird verwendet, um die Anisotropie der Platte darzustellen.. Sein Wert entspricht dem Verhältnis der Breitenspannung b ausgedrückt durch die logarithmische Spannung und die Dickenrichtungsspannung t, d. h.: r=Eb/εt=In(b/bo)/In(t/to).Der r-Wert beeinflusst hauptsächlich die Zugleistung. Je größer der R-Wert der Platte, desto besser ist ihre Zeichnungsleistung.

 

6Härte

 

Im Allgemeinen ist jedoch die Härte des Materials relativ hoch, und wenn die Karbid-Spheroidisierungsrate über 90% liegt, ist die Plastizität des Materials relativ hoch.eine gute Blankfläche erzielt werden kannIm Gegenteil, wenn die Härte des Materials gering ist, die Kugelbildung aber unzureichend ist, wird die Blankfläche zerrissen.die Härte ist ein makroskopischer Indikator, um zu beurteilen, ob sie zum Scheren geeignet ist, während die Metallstruktur (Einheitlichkeit und Spheroidisierungsgrad von Karbiden) ein mikroskopischer Indikator für die Beurteilung der Eignung für die Blankung ist.

 

7Zeittrennung

 

Bei dem Zeichnen und Formen bestimmter Platten (z. B. Edelstahlplatten und Messingplatten) werden aufgrund der während des Zeichnens entstehenden RestspannungenLängsriss auf der Seitenwand des zylindrischen Teils nach dem ZeichnenDieses Rissphänomen kann unmittelbar nach dem Entformungsprozess auftreten, oder es kann nach einer längeren Platzierung oder während des Gebrauchs von gestempelten Teilen auftreten, weshalb es als Altersriss bezeichnet wird.

 

8Spheroidisieren

 

Die Struktur des kohlenstoffarmen Stahls besteht aus weichem Ferrit als Matrix und einer geringen Menge an Perlit.davon 12% ZementFerrit hat eine gute Plastizität, während Zementit hart und zerbrechlich ist.die Plastizität kann durch die Spheroidierung von Karbiden erhöht und die Qualität der Blankfläche verbessert werden.

 

Anmerkung: Was ist Spheroidisierungsgießung?
Ziel ist es, den Schichtzementit aus dem retikulären Sekundärzementit und Perlit zu einem granularen Zementit zu formen, die Härte des Materials zu verringern, die Schneidbarkeit zu verbessern,und bereiten Sie sich auf das Auslöschen vorDa der Perlit selbst hart ist und durch die Anwesenheit von retikulärem Sekundärzementit erhöht sich die Härte und Bruchbarkeit des Stahls.Dies führt nicht nur zu Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von, verursacht aber auch Verformungen und Risse beim Löschen.

 

9. Zylinder-Tiefenverlängerungstest (LDR-Wert)

 

Die Zylindertiefextensibilitätsprüfung ist eine der grundlegendsten Methoden zur Bewertung der Tiefextensibilitätsprüfung von Blech.Zweck dieser Prüfung ist die Ermittlung des Grenzverhältnisses (LDR) von Metallmaterialien.. Je größer der LDR-Wert, desto besser ist die Zugfähigkeit des Materials. LDR=D/dp, wobei: D den Durchmesser des Blankens und dp den Durchmesser des Schlages (verlängertes Produkt) darstellt.Der LDR-Wert hat eine positive Beziehung zum Wert r des Kunststoffspannungsverhältnisses, d. h. Materialien mit höheren R-Werten haben auch eine bessere Tiefenverlängerung.

 

10. Kegelförmiges Geschirrversuch (CCV-Wert)

 

Die Testmethode der konischen Schüssel ist eine der grundlegendsten Methoden zur Beurteilung der Formbarkeitsprüfung von Metallblechen (Stärke 0,5 bis 1,6 mm).Der CCV-Wert kann als Bewertungstest für die Verformbarkeit von Verbundwerkstoffen bei Tiefenziehung und Dehnung verwendet werden., und ist eng mit dem Arbeitshärtewertsystem und dem Kunststoffdeckungsverhältnis verknüpft.