November 22, 2023
Stanz: eine Formverarbeitungsmethode, bei der auf Pressen und Formen externe Kräfte auf Platten, Streifen, Rohre und Profile angewendet werden, um eine Verformung oder Trennung des Kunststoffs zu verursachen,mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm,. Auch als Blechstempelverarbeitung bekannt, wird sie als "Blechstempel" definiert.
Stempelstempel: Bei der Stempelverarbeitung wird eine spezielle Prozessausrüstung zur Verarbeitung von Materialien zu Teilen (oder Halbfertigprodukten) als Stempelstempel (allgemein als Stempelstempelstempel bezeichnet) bezeichnet.
Die zur Stempelung verwendeten Rohstoffe sind hauptsächlich warmgewalzte und kaltgewalzte Stahlplatten und -streifen.
Verarbeitungsgegenstände: hauptsächlich Blech.
Verarbeitungsgrundlage: Blechstempelformleistung (hauptsächlich Plastizität).
Verarbeitungsgeräte: hauptsächlich Pressen.
Ausrüstung für die Verarbeitungstechnik: Stanzform.
Kaltstempeln: Trennung oder plastische Verformung des Materials aus Pressformen bei Raumtemperatur.
Grundsätzliche Schritte der Stempelbearbeitung:
Da die Formen, Größen und Präzision der gestempelten Teile unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch die Verfahren, die bei der Stanzung verwendet werden.Sie können in zwei Kategorien unterteilt werden::
Einer davon ist der Trennprozeß, der hauptsächlich das Schneiden, Streichen, Schneiden, Trimmen usw. umfasst. Seine Eigenschaft ist, daß die äußere Kraft auf das Blatt die Scherfestigkeit übersteigt,Ein Teil vom anderen trennen.
Die andere Art ist der Verformungsprozess, der hauptsächlich Biegen, Zeichnen, Formen usw. umfasst.Seine Eigenschaft besteht darin, dass die Belastung der Bleche die Leistungsgrenze übersteigt und unter der Festigkeitsgrenze liegt., wodurch sie sich plastisch verformt und eine bestimmte Form erhält.
Darüber hinaus werden zur Verbesserung der Arbeitsproduktivität oft zwei oder mehr grundlegende Prozesse in einem Prozess kombiniert, z. B. Blankstellen und Zeichnen, Schneiden und Biegen, Pressen und Flanzen usw.Das nennt man einen zusammengesetzten Prozess.In der tatsächlichen Produktion werden die meisten Teile, die in Chargen hergestellt werden, durch Verbundverfahren hergestellt.
Trennverfahren:
Das Trennverfahren bezieht sich auf ein Stanzverfahren, bei dem die Spannung des Materials die Festigkeitsgrenze des Materials unter Einwirkung der Stanzkraft übersteigt.das Material zu scheren oder teilweise zu scheren verursachtDas Trennverfahren ist hauptsächlich Scheren oder Streichen.
Formverfahren:
Der Formprozess bezieht sich auf einen Verarbeitungsprozess, bei dem sich das Leerwerk unter der Wirkung der Presse auf die Form stützt, um die Spannung zu verursachen, die die Ausbeutegrenze des Leerwerks übersteigt.Nachdem die Leere plastisch deformiert ist, ohne die Leere zu brechenDas Formenverfahren umfasst hauptsächlich Biegen, Zeichnen, Formen und andere Verfahren.