logo
news

Fragen und Antworten zu Form- und Positionstoleranzen

November 14, 2023

41.Welche Bereiche müssen bei der Festlegung der Höchstbetragsanforderung besonders beachtet werden?


A: Die Abweichung des Datumelements wird eher anhand seiner äußeren wirkenden Größe als anhand der Abweichung der tatsächlichen Größe von der Kontrollgrenze betrachtet.

 

Wenn das gemessene Element ein Gruppenelement ist,der aus der Abweichung der Kontrollgrenze von der Aktionsgröße des Datenelements gewonnene Ausgleichsbetrag kann nur auf das Gruppenelement ausgeglichen werden, d. h. dem geometrischen Rahmen, anstatt an jedes gemessene Element.

 

Die Anforderungen an die maximale Festigkeit werden hauptsächlich für die Sicherstellung von Bauteilen verwendet und sollten für Teile verwendet werden, die in Chargen hergestellt werden, um die Inspektion mit Messmessern zu erleichtern.Die maximale Festkörperanforderung muss für das Zentralmerkmal gelten., entweder auf das gemessene Merkmal oder auf das Datenmerkmal oder beides.Die maximale Festkörperanforderung wird hauptsächlich für die Standtoleranz verwendet., häufig für Koaxialität, Symmetrie, Position usw. verwendet. Für Form Toleranzen kann nur Achs gerade verwendet werden. Kanada, die Vereinigten Staaten und andere Länder verwenden auch gerade Linie gerade,ZylinderformDie Kommission hat in diesem Zusammenhang eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Verwirklichung des Binnenmarktes zu fördern.

 

42Welche Mindestanforderungen gelten für Unternehmen?


A: Die Mindesteinheitsanforderung ist eine Methode, mit der die geometrische Toleranz einen Ausgleichswert erhalten kann, wenn das gemessene Element oder das Datenelement vom Mindesteinheitszustand abweicht.ToleranzanforderungenDie gemessenen Elemente können gleichzeitig mit den Datenelementen die Mindesteinheitsanforderungen annehmen. In diesem Fall kann die geometrische Toleranz aus dem Kompensationswert zweier Aspekte gewonnen werden.

 

43.Welche Bereiche müssen bei der Festlegung der Mindestanforderungen an die Unternehmen besonders beachtet werden?


A: Der tatsächliche minimale physikalische Zustand des gemessenen Elements wird durch die minimale physikalisch effektive Grenze bestimmt, die durch die minimale physikalische Größe und den geometrischen Toleranzwert gebildet wird.Wenn das gemessene Element in diesem effektiven Zustand ist, sollte der tatsächliche Umriss innerhalb der Grenze der minimalen physikalischen Wirkung liegen, z. B. der tatsächliche, wenn die Größe von der minimalen physikalischen Größe abweicht,der zulässige geometrische Fehlerwert überschreitet den angegebenen ToleranzwertDies stellt sicher, daß die tatsächliche Kontur des Teils nicht die in der Zeichnung definierten Grenzen überschreitet, um die Festigkeit und die Mindestwandstärke des Teils zu gewährleisten.Wenn der angegebene geometrische Toleranzwert null ist
Wenn, ist die geometrische Toleranz null. Zu diesem Zeitpunkt ist die minimale Effektivgrenze des gemessenen Elements gleich der minimale Entitätsgrenze,und die Mindestgröße der tatsächlichen Grenze der Größe ist gleich der Mindestgröße der physischen Größe.

 

Wird die Mindesteinheitsanforderung auf ein Datenmerkmal angewendet, so werden die entsprechenden Grenzen, an die das Datenmerkmal gebunden sein sollte, durch die Anforderungen des Datenmerkmals selbst bestimmt.Wenn das Benchmark-Feature selbst die Mindestanforderung an das Unternehmen anwendet, ist die entsprechende Grenze die effektive Mindestgrenze für das Unternehmen.die entsprechende Grenze ist die Mindestgrenze der EinheitWenn die tatsächliche Kontur des Bezugselements von der entsprechenden Grenze abweicht, d. h. seine innere Aktionsgröße von der entsprechenden Grenzgröße abweicht,dann darf das Referenzmerkmal innerhalb eines bestimmten Bereichs schweben.

 

44Wie werden Thread-Annotationen gekennzeichnet?

 

A: Im Allgemeinen ist die Gewindeachse als gemessenes oder Referenzelement die Achse mit dem Mitteldurchmesser.und wenn eine Achse mit kleinem Durchmesser verwendet wird, sollte es durch "LD" dargestellt werden.

 

45Wie werden Zahnräder und Splinten gekennzeichnet?

 

A: Bei Verwendung der Getriebe- und Splinenachse als Mess- oder Referenzelemente wird der Pfeildurchmesser durch "PD" dargestellt.der Hauptdurchmesser (der oberste Kreisdurchmesser bei äußeren Zahnrädern und der Wurzelkreisdurchmesser bei inneren Zahnrädern) wird durch "MD" dargestellt;, und der kleine Durchmesser (der Wurzelkreisdurchmesser bei äußeren Zahnrädern und der oberste Kreisdurchmesser bei inneren Zahnrädern) wird durch "LD" dargestellt.

 

46Wie wählen Sie geometrische Toleranzen?

 

A: die geometrischen Merkmale des Teils, z. B. das verarbeitete zylindrische Teil erzeugt einen Zylinderfehler, das konische Teil einen Rundheitsfehler,und der verarbeitete flache Teil erzeugt einen Flachheitsfehler■ Es wird bei Stufenwellen und -löchern zu Koaxialfehlern kommen.

 

Die Funktionsanforderungen der Teile, wie z. B. der Zylinderfehler, beeinflussen die Drehgenauigkeit.Der Durchmesser der Spindel der Werkzeugmaschine sollte die Zylinder- und Koaxitätstoleranz angeben.Wenn die Achsen der beiden Löcherpaare im Getriebe nicht parallel liegen, beeinträchtigt dies die korrekte Verzahnung der Getriebe.

 

Der Durchmesser der Getriebewelle in einem Getriebe sollte beispielsweise mit Toleranzen für Zylinder- und Koaxialität auf der Grundlage seiner geometrischen Eigenschaften und funktionalen Anforderungen festgelegt werden.Aber für die Bequemlichkeit der Erkennung, kann stattdessen eine Radialkreislaufentladung (oder Vollentladung) verwendet werden.

 

Die Projekteigenschaften der geometrischen Toleranz, wie z. B. die Zylinderformtoleranz, können den Rundheitsfehler, die Orientierungstoleranz die damit verbundenen Formfehler kontrollieren.Positioniertoleranz kann damit verbundene Orientierungsfehler kontrollieren, und die Auslauftoleranz können damit verbundene Formen, Ausrichtung und Positionierungsfehler steuern.Die Toleranz für die Rundheit ist im Allgemeinen nicht mehr festgelegt., ist die Positioniertoleranz angegeben, und die damit verbundene Orientiertoleranz ist in der Regel nicht mehr angegeben.

 

47Wie wird der Wert der geometrischen Toleranz bestimmt?

 

A: Das Grundprinzip für die Auswahl der geometrischen Toleranzwerte besteht darin, die Funktionsanforderungen der Teile zu erfüllen und gleichzeitig die wirtschaftliche Effizienz und die Bequemlichkeit der Prüfungen zu berücksichtigen.so weit wie möglich niedrigere Toleranzniveaus ausgewählt werden.

 

48Wie wählt man einen Benchmark?

 

A: Die Funktionsanforderungen an jedes Element des Teils sollten im Allgemeinen auf den wichtigsten Verkoppelungsflächen wie dem Schaltblatt der Drehwelle, Lagerlöchern,Aufstellflächen für AnlagenDiese Oberflächen selbst erfordern eine hohe Größen- und Formgenauigkeit, die die Voraussetzungen für Benchmarks erfüllt.

 

Unter Berücksichtigung der Installation, Positionierung und Messung der TeileVerwendung der Prozessreferenz als Referenz für die Positionstoleranz ist vorteilhaft, um die Positionsgenauigkeit während der Verarbeitung zu gewährleistenFür die Bequemlichkeit der Messung sollte sie, wenn sie mit der Messreferenz vereinheitlicht werden kann, so einheitlich wie möglich gemacht werden.Ein einziges Datenmaterial wird in der Regel für Teile mit relativ einheitlichen Orientierungs- oder Positionsanforderungen verwendet, wobei nur eine Ebene oder eine gerade Linie als Datenmerkmal verwendet wird, z. B. Parallelitätstoleranz, Perpendicularitätstoleranz, Symmetrie Toleranz usw.Das Kombinationsdatum wird im Allgemeinen für zylindrische Teile verwendet, die durch zwei Löcher oder zwei Zeitschriften gestützt werdenDie Anmerkung wird verwendet, um die Positionsgenauigkeit des Lochsystems zu bestimmen.

 

49Wie werden unmarkierte Toleranzen angegeben?

 

A: wenn die erforderlichen Form- und Positionsverträglichkeiten der Teile durch gewöhnliche Werkzeugmaschinenverarbeitung gewährleistet werden können,Es ist nicht erforderlich, sie auf der Zeichnung anzugeben und in der Regel nicht zu überprüfen..Die Nichtangaben der Form- und Positionstoleranzen bedeuten jedoch nicht, dass es keine Anforderungen an Form- und Positionstoleranzen gibt.Die Werte der nicht markierten Toleranzen sind in vier Ebenen unterteilt.: A, B, C und D, die tatsächlich der 9. bis 12. Ebene der geometrischen Toleranz entsprechen.

 

50Was ist eine geometrische Toleranzzone?

 

A: Geometrische Toleranzzonen sind Bereiche, die die Variation der tatsächlichen Form- oder Positionselemente einschränken.und die Toleranzzone ist der maximal zulässige FehlerwertDiese vier Faktoren werden durch die Funktion des Teils und die Eigenschaften der Elemente bestimmt.