Schnelle Werkzeuge gegen traditionelle Werkzeuge: Hauptunterschiede
Schnellwerkzeuge und herkömmliche Werkzeuge sind zwei verschiedene Ansätze zur Herstellung von Formen und Formen. Beide Methoden zielen zwar auf die Herstellung physikalischer Teile ab, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf Prozess, Geschwindigkeit, Kosten und Anwendung.
Traditionelle Werkzeuge
Traditionelle Werkzeuge, auch als herkömmliche Werkzeuge bekannt, beinhalten eine Reihe subtraktiver Fertigungsprozesse..Zu den gängigen traditionellen Werkzeugmethoden gehören:
- Fräsen: Verwenden von rotierenden Schneidern, um Material aus einem Werkstück zu entfernen.
- Drehmaschine: Entfernen von Material aus einem rotierenden Werkstück mit einem Schneidwerkzeug.
- Bohrungen: Ein Loch in ein Werkstück mit einem rotierenden Bohrer machen.
Vorteile traditioneller Werkzeuge:
- Hohe Präzision:Fähig, Teile mit extrem engen Toleranzen herzustellen.
- Langlebige Werkzeuge:Werkzeuge können mehrfach wiederverwendet werden.
- Materialflexibilität:Kann mit einer Vielzahl von Materialien arbeiten.
Nachteile traditioneller Werkzeuge:
- Zeit in Anspruch nehmen: Der Prozess kann langwierig sein, insbesondere bei komplexen Geometrien.
- Hohe Einrichtungskosten:Spezielle Werkzeuge zu entwickeln, kann teuer sein.
- Begrenzte Designflexibilität:Änderungen am Design können schwierig und kostspielig sein.
Schnelle Werkzeuge
Rapid Tooling oder Rapid Prototyping nutzt additive Fertigungstechniken, um Werkzeuge und Formen schnell zu erstellen. Anstatt Material zu entfernen, baut die additive Fertigung ein Teil Schicht für Schicht auf.Zu den gängigen Methoden der schnellen Werkzeugherstellung gehören:
- Stereolithographie (SLA): Mit einem Laser, um flüssiges Harz zu behandeln.
- mit einer Breite von mehr als 10 mm, Mit einem Laser, um Pulvermaterial zu verschmelzen.
- Fusion Deposition Modeling (FDM): Extrudieren von geschmolzenem Material Schicht für Schicht.
Vorteile des schnellen Werkzeugbaus:
- Geschwindigkeit: Prototypen können in Tagen oder sogar Stunden hergestellt werden.
- Designflexibilität:Komplexe Geometrien und Design-Iterationen sind leicht erreichbar.
- geringere Kosten:Es entfällt die Notwendigkeit teurer Werkzeuge.
Nachteile des schnellen Werkzeugs:
- Niedrigere Festigkeit:Teile haben möglicherweise nicht die gleiche Festigkeit wie solche, die mit herkömmlichen Methoden hergestellt werden.
- Begrenzte Materialauswahl:Das Materialangebot ist eingeschränkter.
- Die Oberfläche ist möglicherweise nicht so glatt:Die Oberflächenveredelung kann je nach Verfahren variieren.
Wann welche zu verwenden
Die Wahl zwischen schnellen und traditionellen Werkzeugen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter
- Volumen:Bei der Produktion in großen Mengen sind herkömmliche Werkzeuge oft kostengünstiger.
- Vorlaufzeit:Schnelle Werkzeuge sind ideal, wenn Schnelligkeit von Bedeutung ist.
- Komplexität der Konstruktion:Schnelle Werkzeuge eignen sich für komplexe Geometrien.
- Anforderungen an das Material:Die Wahl des Materials beeinflusst den Herstellungsprozess.
- Haushaltsplan:Betrachten Sie die Anfangsinvestition und die laufenden Kosten.
Abschließend:Die Schnellwerkzeuge und die traditionellen Werkzeuge haben ihren Platz in der Fertigung.Sie können fundierte Entscheidungen darüber treffen, welche Methode für Ihre spezifische Anwendung am besten geeignet ist.