logo
news

CNC-Fräsen: Definition, Verfahren und Anwendungen

March 20, 2025

CNC-Fräsen: Definition, Verfahren und Anwendungen

CNC-Fräsen (Computer Numerical Control) ist ein subtraktiver Herstellungsprozess, bei dem computergesteuerte Steuerungen und rotierende Mehrpunktschneidwerkzeuge zum Entfernen von Material aus einem Werkstück verwendet werden,in ein maßgeschneidertes Bauteil verwandelnDie CNC-Fräserei ist bekannt für ihre Präzision, Wiederholbarkeit und Vielseitigkeit und ist ein Eckpfeiler der modernen Fertigung in allen Branchen.

Definition von CNC-Fräsen
CNC-Fräsen automatisiert den traditionellen Fräseprozess, indem sie digitale Entwurfsdateien (CAD-Modelle) in numerische Codes (G-Code) umwandelt, die die Bewegungen der Maschine steuern.Das Werkstück ist an einen Tisch befestigtDas Schneidwerkzeug dreht sich mit hoher Geschwindigkeit und bewegt sich entlang mehrerer Achsen, um Material zu schneiden.und 3D-Flächen, mit engen Toleranzen (oft innerhalb von ± 0,001 Zoll).

Schlüsselprozesse im CNC-Fräsen

  1. Design und Programmierung

    • Es wird ein CAD-Modell (Computer-Aided Design) des Teils erstellt.

    • Die CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) wandelt das Design in G-Code um und gibt Werkzeugwege, Spindelgeschwindigkeiten, Zuführgeschwindigkeiten und Schneidtiefen an.

  2. Aufbau des Werkstücks

    • Der Rohstoff (Metall, Kunststoff, Holz oder Verbundwerkstoff) wird auf den Arbeitstisch der Fräsmaschine geklemmt.

    • Eine ordnungsgemäße Ausrichtung wird durch Befestigungen oder Schrauben gewährleistet, um eine Verschiebung während der Bearbeitung zu verhindern.

  3. Auswahl der Werkzeuge

    • Die Auswahl der Schneidwerkzeuge (Endmühlen, Fassmühlen, Kugel-Nasen-Schneidmaschinen) richtet sich nach Material und gewünschter Veredelung.

    • Werkzeugwechsler wechseln bei mehrstufigen Arbeiten automatisch Werkzeuge.

  4. Maschinenbearbeitung

    • Angesichts: Abflachen der Werkstückoberfläche.

    • Verpackung: Schneiden von geschlossenen Hohlräumen oder Vertiefungen.

    • Bohrungen: Schaffung von Löchern mit präziser Tiefe.

    • Kontourgestaltung: Gestaltung komplexer Kurven und Winkel.

    • Gewirken: Hinzufügen von internen oder externen Fäden.

  5. Mehrsachsige Bearbeitung

    • Fräsen in 3 Achsen: Grundlegende X-, Y- und Z-Bewegungen für einfachere Teile.

    • Freisetzung in 5 Achsen: Gleichzeitige Bewegung über fünf Achsen für komplizierte Geometrien, Verkürzung der Einrichtungszeit und Verbesserung der Genauigkeit.

  6. Nachbearbeitung

    • Die Teile werden abgeschraubt, poliert oder beschichtet, um die endgültigen Spezifikationen zu erfüllen.

    • Qualitätsprüfungen (z. B. CMM-Messungen) überprüfen die Größengenauigkeit.

Anwendungen der CNC-Fräsen
Die CNC-Fräsen sind in Industriezweigen, die hohe Präzision und komplexe Teile erfordern, unerlässlich:

Vorteile des CNC-Fräsens

Einschränkungen

Schlussfolgerung
CNC-Fräsen überbrückt die Lücke zwischen digitalem Design und physischer Realität und ermöglicht die Herstellung präziser, komplexer Komponenten, die für eine fortschrittliche Fertigung von entscheidender Bedeutung sind.Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und Branchen sorgt dafür, dass er mit der Entwicklung der Technologie weiterhin relevant ist., die Innovationen in den Bereichen Automatisierung, Multi-Achs-Fähigkeiten und hybride Bearbeitungssysteme vorantreiben.Das CNC-Fräsen ist nach wie vor ein wichtiges Werkzeug des Ingenieurarsenales.