August 7, 2023
Es gibt viele Faktoren, die die Qualität der Galvanisierung beeinflussen, darunter verschiedene Komponenten der Galvanisierungslösung und verschiedene Parameter des Galvanisierungsprozesses.Einige der Hauptfaktoren werden im Folgenden erörtert.
1. Einfluss des pH-Wertes
Der pH-Wert in der Galvanisierungslösung kann das Entladungspotential von Wasserstoff, die Ausfällung von alkalischen Einschlüssen, die Zusammensetzung von Komplexen oder Hydraten und den Grad der Adsorption von Additiven beeinflussen.Das Ausmaß des Einflusses verschiedener Faktoren ist jedoch im Allgemeinen nicht vorhersehbar.Der optimale pH-Wert wird häufig experimentell ermittelt.In Bädern, die Komplexbildner-Ionen enthalten, kann der pH-Wert das Gleichgewicht der verschiedenen vorhandenen Komplexe beeinflussen und muss daher im Hinblick auf die Konzentration berücksichtigt werden.Während des Galvanikprozesses ist bei steigendem pH-Wert die Effizienz der Kathode höher als die der Anode und umgekehrt, wenn der pH-Wert sinkt.Durch Zugabe von Puffern kann der pH-Wert in einem bestimmten Bereich stabilisiert werden.
2. Wirkung von Zusatzstoffen
Der Aufheller, das Egalisierungsmittel, das Netzmittel und andere Zusätze in der Beschichtungslösung können offensichtlich die Beschichtungsstruktur verbessern.Diese Zusatzstoffe werden in anorganische und organische Zusätze unterteilt.Der Grund für die Wirkung anorganischer Additive liegt darin, dass sie sich in hochdispersen Hydroxid- oder Sulfidkolloiden im Elektrolyten bilden, die an der Oberfläche der Kathode adsorbiert werden, um eine Metallausfällung zu verhindern und die Polarisation der Kathode zu verbessern.Der Grund, warum organische Additive funktionieren, liegt darin, dass es sich bei den meisten dieser Additive um oberflächenaktive Substanzen handelt, die auf der Oberfläche der Kathode adsorbiert werden und eine Schicht aus anhaftendem Film bilden, der die Ausfällung von Metallen verhindert und so die Polarisation der Kathode verbessert .Darüber hinaus bilden einige organische Zusatzstoffe im Elektrolyten Kolloide, die mit Metallionen Komplexe bilden, um Kolloid-Metallionen-Komplexe zu bilden, wodurch die Entladung von Metallionen behindert und die Kathodenpolarisation verbessert wird.
3. Einfluss der Stromdichte
Jede Galvanisierung muss einen Stromdichtebereich haben, der eine normale Beschichtung erzeugen kann.Wenn die Stromdichte zu niedrig ist, ist der kathodische Polarisationseffekt gering und der orangefarbene Kristall der Beschichtung ist dick oder es gibt sogar keine Beschichtung.Mit zunehmender Stromdichte nimmt die Kathodenpolarisation zu und die Beschichtungskörner werden feiner.Wenn die Stromdichte zu hoch ist und die Grenzstromdichte überschreitet, beginnt sich die Qualität der Beschichtung zu verschlechtern und es treten sogar Schwämme, Dendriten, Verbrennungen und Schwärzungen auf.Die oberen und unteren Grenzen der Stromdichteänderung werden durch die Art der Galvanisierungslösung, die Konzentration, die Temperatur und das Rühren bestimmt.Wenn die Konzentration des Hauptsalzes zunimmt, steigt im Allgemeinen die Temperatur der Beschichtungsschicht, und unter Rührbedingungen kann eine größere Stromdichte zugelassen werden.
4. Einfluss der aktuellen Wellenform
Der Einfluss der Stromwellenform besteht darin, den kathodischen Abscheidungsprozess durch die Änderung des Kathodenpotentials und der Stromdichte zu beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Struktur und sogar die Zusammensetzung der Beschichtung hat, was wiederum die Leistung und das Aussehen der Beschichtung verändert.Die Praxis hat gezeigt, dass die dreiphasige Vollwellengleichrichtung dem geregelten Gleichstrom entspricht und nahezu keinen Einfluss auf die Beschichtungsstruktur hat, während andere Wellenformen einen größeren Einfluss haben.
5. Einfluss der Temperatur
Die Erhöhung der Badtemperatur kann die Diffusion beschleunigen und die Konzentrationspolarisation verringern.Darüber hinaus kann die Temperaturerhöhung auch den Dehydrierungsprozess von Ionen beschleunigen.Eine erhöhte ionische und kathodische Oberflächenaktivität verringert außerdem die elektrochemische Polarisation, was zu gröberen Kristallen führt.Andererseits kann eine Temperaturerhöhung die Löslichkeit von Salzen erhöhen und dadurch die Leitfähigkeit und Dispersionsfähigkeit erhöhen;Es kann auch die Obergrenze der Stromdichte erhöhen und dadurch die Produktionseffizienz steigern.
6. Wirkung des Rührens
Rühren kann die Kathodenpolarisation verringern und die Körner gröber machen, kann jedoch die Stromdichte erhöhen und dadurch die Produktivität steigern.Darüber hinaus kann auch das Rühren die Wirkung des Einebners verstärken.